Lebenslauf
| Angaben zur Person | ![]() |
|---|---|
| Name: | Carsten Griese |
| Adresse: | Bänkelweg 41 33178 Borchen Tel.:(05251) 108814 e-mail:carsten@familie-griese.de skype:carsten.griese Telegram Verlinkt bei Xing!:Profil sowie Facebook |
| Geburtstag: | 24.11.1966 |
| Geburtsort: | Paderborn |
| Ehefrau: | Barbara Griese geb. Wallmeyer Pharmazeutisch technische Assistentin |
| Kinder: | Mylene (29) und Isabelle Celine (25) |
| Hobbys: | Fahrradfahren, Fotografieren, Musik hören, Linux, Android |
| Staatsangehörigkeit: | deutsch |
| Schulischer und beruflicher Werdegang | |
| 1973 - 1977: | Grundschule Nordborchen |
| 1977 - 1985: | Gymnasium Theodorianum, Paderborn mit Abschluß Fachoberschulreife |
| 1985 - 1988: | Ausbildung zum Werkzeugmacher bei der Nixdorf Computer AG, Paderborn |
| 1988 - 1989: | Grundwehrdienst in der Nachschubkompanie 210 Augustdorf |
| 1989 - 1990: | Fachoberschule der gewerblichen Schulen in Paderborn mit Abschluß Fachhochschulreife |
| 1990 - 1997: | Studium Technomathematik HS II an der Universität Gesamthochschule Paderborn mit Abschluß als Diplom-Mathematiker Diplomarbeit: Visualisierung von FE-Netzen |
| 1994 - 1997: | In der Rechnerbetreuung des C-LAB in Paderborn als UNIX-Systembetreuer tätig. Spezialgebiete: SGI-Workstation mit IRIX SUN/Solaris System- und Netzwerksicherheit Umstellung Arbeitsplätze auf WindowsNT |
| 1997 - 2000: | Leiter Rechnerbetrieb im Heinz Nixdorf Institut, Paderborn Heterogens Netzwerk mit ca. 350 Workstation/Servern und 500 Useraccounts Solaris, Linux, Windows NT Betrieb Mail-, FTP- und Webserver |
| 6/2000 bis 5/2001: | Technischer Leiter bei Digital Control AG Aufbau eines Börsenhandelsnetzwerkes mit Cisco-Router (VPN), MS-SQL Server, DC-iXtra auf Basis von Windows NT über die MISS Schnittstelle an Xetra und Eurex Aufbau der kompletten IT-Infrastruktur des Betriebes Ausbilder: Fachinformatik/Systemintegration Insolvenz zum 31.5.01 |
| seit 1.6.2001: | Consultant und Dozent bei der ORDIX AG Abteilung Systeme&Netze Ab 1.1.2002 zusätzlich Gruppenleiter Interner Support Ab 1.9.2003 Gruppenleiter Service DSIS (Datenbanken, Systeme, Internet, Storage) Ab 1.6.2004 Senior Consultant/Kundenmanager 2007 - 2021 Datenschutzbeauftragter der ORDIX AG Ab 1.6.2008 Projektmanager Ab 1.4.2010 Gruppenleiter Service Systeme und Service Applikationen Ab 1.7.2015 Principal Consultant Teamleiter Automation & Security (Bereich Systemintegration) Seit 1.3.2022 Bereichsleiter System Integration Projekte: Performanceanalyse und Betrieb für ein Kundenwertprogramm Testmanager Operability (BCDR) für die Sozialversicherungen in der Schweiz Aufbau/Betrieb Dokumentarchivierungssystem unter Linux im öffentlichen Dienst Unterstützung Serverbetrieb Solaris Lasttest für eine Datenbankmigration Applikationsbetrieb öffentliche Dienst Provisionierung von AIX und Solaris mit BMC BladeLogic IPS mit RealSecure/SiteProtector, SOX Compliance Automatisierung Oracle RAC Installation Überprüfung und Umsetzung Compliance Richtlinien (CIS Benchmarks) Security Tests Systemintegration Security bei BigData (CDP/Openshift) |
| Weitere Kenntnisse | |
| Seminar „Windows NT Administration“ | |
| USENIX systems administration conference (LISA 99) ⇒ sendmail, Security | |
| Schulung „TCP/IP Netzwerk“ und Führungskräfte Seminar bei der Integrata AG | |
| Schulung „Interconnecting Cisco Network Devices (ICND)“ bei der DeTeLine | |
| Schulung „Software-Testmanagement“ bei Management Circle AG | |
| Schulung „IT-Sicherheitskriterien im Vergleich“ beim DFN Cert | |
| Seminare zum Thema Datenschutz und IT-Security bei Kedua | |
| Fachkraft für Datenschutz (Dekra) | |
| Seminare zum Thema Security bei der ManufakturIT | |
| Zertifizierung „ITIL® V3 Foundation“, „ITIL® Intermediate Lifecycle Service Operation (SO)“ und „ITIL® Intermediate Lifecycle Service Design (SD)“ bei der Serview GmbH | |
| CISSP® Zertifizierung vom ISC² | |
| Schulung Projektmanagement, Oracle DBA, Solaris, JBoss 7, Ansible,… bei der ORDIX AG | |
| sowie projektspezifische Kenntnisse aus dem Bereich Automatisierung, Security, Datenschutz, Siebel, Oracle, Apache, RedDot, Domea, ELAR, WebSphere, MQSeries, BladeLogic |

